
Seit dem letzten Update ist viel passiert. Ich habe knapp 1.000 Flyer in Biesdorf-Süd gesteckt und auf diesen für meine Befragung geworben. Stand jetzt haben an dieser 77 Menschen teilgenommen. Das ist gut, aber ich hoffe, dass bis zum Ende der Umfrage am 31. Januar noch ein paar Menschen dazukommen. Das Ziel sind schließlich 100 Antworten aus Biesdorf-Süd.
Doch nicht nur auf dem Gebiet der Online-Umfrage ging es voran, sondern auch bei den geplanten qualitativen Interviews. In der vergangenen Woche habe ich mit zwei Anwohnern und dem grünen Mitglied des Abgeordnetenhauses Stefan Ziller gesprochen. Jetzt bin ich dabei, die Audio-Aufnahmen zu transkribieren.
Ich habe zwar noch nicht mit der Auswertung begonnen, aber trotzdem kristallisiert sich schon heraus: Bei der TVO gab es prinzipiell eine sehr gute Bürger:innenbeteiligung, die aber von vielen aufgrund der Langwierigkeit des Prozesses nicht wirklich so wahrgenommen wurde. Genaueres werden dann aber die Analysen der Umfrage und den Interviews ergeben. Apropos Interviews, es steht noch ein Interview mit dem CDU-Abgeordneten Christian Gräff an.
Wenn Sie möchten, dass zu meinen Interviews mit Anwohner:innen auch noch ein Gespräch mit Ihnen über Ihre Meinung dazu kommt, dann kontaktieren Sie mich gerne.
Aber auch im Bereich der Analyse zum Natur- und Umweltschutz geht es voran. Ich habe mir von der Senatsverwaltung die Berichte zur Variantenuntersuchung zukommen lassen und werde dort vor allem das Kriterium „Umwelt“ unter die Lupe nehmen. Doch auch hier zeigt sich: Versiegelung ist zwar immer schlecht, aber für die Umwelt wurde anscheinend ein annehmbarer Kompromiss gefunden. Ob sich das bewahrheitet wird die weitere Analyse hervorbringen.
Ich liege insgesamt gut im Zeitplan. Es liegt aber auch noch ein großes Stück Arbeit in Form der Analyse der Daten vor mir. Ziel ist es, das bis Anfang März geschafft zu haben.